top of page

Schweizer Vorlesetag 2023

Am 24. Mai 2023 ist es wieder so weit: Am sechsten Schweizer Vorlesetag wird in der ganzen Schweiz vorgelesen – an vielen Orten und in vielen verschiedenen Sprachen. Die Vorleseaktivitäten dürfen so vielfältig sein wie das Vorlesen selbst. Der Schweizer Vorlesetag begeistert alljährlich Kinder und Erwachsene für das Vorlesen und setzt ein öffentliches Zeichen dafür, dass Vorlesen für das Vermitteln von Basiskompetenzen und somit auch für Bildungschancen eine zentrale Rolle einnimmt. Interessierte können ihre Vorleseaktionen ab sofort unter www.schweizervorlesetag.ch anmelden – und mit etwas Glück eines von fünf Bücherpaketen gewinnen.

Fokus 2023: Mann liest vor

SIKJM_Vorlesetag_2023_Banner_Blogs_DE.jpg

Schweizer Erzählnacht
VIVA LA MUSICA!

Von Rhythmus und Reim in Kinderversen über vertonte Geschichten wie «Karneval der Tiere» bis zum aufregenden ersten Auftritt der eigenen Band im Jugendroman steckt in der Literatur jede Menge Musikalisches. Mit Musik drücken Figuren ihre Befindlichkeiten aus oder sie lassen sich verzaubern von ihrer Wirkung. Von leise bis laut, von gesprochen bis gesungen und gespielt bringt Musik Menschen aller Altersgruppen und Herkunft zusammen.

 

Die nächste Erzählnacht findet am 10. November 2023 statt. Laden Sie ein zu Lesungen mit musikalischer Begleitung, geben Sie der Lyrik von Rap-Texten einen Raum oder verzaubern Sie Ihr Publikum mit Konzert- und Operngeschichten!

Tauchen Sie ein in die Klangwelten der Literatur und erfüllen Sie Ihre Erzählnacht mit Sprache, Geschichten und Musik aller Art.

Der diesjährige Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis geht an die Berner Illustratorin Johanna Schaible für ihr Bilderbuchdebüt «Es war einmal und wird noch lange sein» (Hanser 2021). Der mit 10 000 Franken dotierte Hauptpreis wurde im Rahmen der Solothurner Literaturtage verliehen.

Lesen.jpeg

ÜBERUNS

Wir initiieren und unterstützen lesefördernde Projekte in der Region Wallis. Unser Verein setzt sich für Leseförderung und die Stärkung der Medienkompetenz bei Kinder und Jugendlichen ein.

Mitglied werden
bottom of page